Deutsche Version unten
The way in which statelessness is portrayed in the media is often simplistic, while the legal aspect of statelessness is often very complex. Statelessness also has an emotional dimension that needs to be taken into account - our Statefree Community Lab emotion.
The Statefree Community Lab is an open invitation to all people with lived experience of statelessness to come together, exchange and build community. The weekend was filled with personal stories, networking, bonding, and collectively discussing what we want to achieve next year.
Envisioning a statefree future
Recognition is a central aspect of statelessness. Especially in Germany, where the path to getting one’s status as a stateless person recognized is often impossible, recognition is crucial in order to have access to basic human rights and live a life in dignity, peace and self-determination.
That’s why the focus of the Community Lab was on recognition: How do we envision a statefree future, in which recognition for all becomes a reality? Recognition in its legal, political, social, psychological and emotional dimension.
👉🏽 What must be done for stateless people to be recognized?
👉🏽 What can we do as a community to feel more recognition?
👉🏽 How can a collaborative media campaign create more social recognition and representation?
2024 is a year of two anniversaries. The UN Convention Relating to the Status of Stateless Persons was adopted 70 years ago. The UN's #IBelong campaign was launched 10 years ago, with the aim of ending statelessness within a decade. Despite these efforts to end statelessness, the numbers of stateless people in Germany keep growing. That’s why we’re planning collective projects to raise more awareness and develop solutions.
What collective projects are we planning and how can you get involved?
With the goal of creating more social recognition, we are planning a media campaign that raises awareness about statelessness. We envision a campaign that centres the ideas and voices of stateless people. We want to amplify the voices of stateless people and educate the wider public to put pressure on decision makers. With this in mind, we have come up with several ideas. These include a magazine on statelessness, a video campaign explaining statelessness in simple language, and a campaign of 70 posters featuring 70 voices and faces of stateless people.
👉🏽 Do you want to join this project and create more visibility around statelessness? We would love to hear from you! Please write to margarida@statefree.world to get in touch.
True recognition is only possible through legal and political recognition. That is why we want to co-develop solutions to the current barriers to having one’s status as a stateless person recognised. A fair and inclusive statelessness determination procedure does not exist yet in Germany - and we want to change that. But it can only be fair and inclusive if the real experts are included in the process of designing it. The real experts = those who have the lived experience of what such a procedure should look like.
👉🏽 Do you want to join this project and shape what the future of legal recognition of statelessness should look like? We would love to hear from you! Please write to margarida@statefree.world to get in touch.
The recognition of statelessness also needs to be part of the planned reform of the German Nationality Act. That is why we demand: 1. explicit mention of statelessness in the law; 2. facilitated naturalisation of stateless children; 3. facilitated naturalisation of in situ stateless persons; 4.harmonisation of the minimum period of residence for the naturalisation of stateless persons. (Read more)
How did we feel?
“This is the first time I come out of workshops like this without feeling offended in any kind of way” was pointed out by one participant.
One emotion that dominated the Community Lab was the creation of a safe space where it was possible to show emotions, share stories and ideas and learn from each other. We were inspired by the amount of intelligence, ideas, creativity and vision present during the weekend. Thank you to everyone who made this such a special and creative experience!
How will we continue?
The Community Lab was an event to come together, create a collective vision for next year, and brainstorm first ideas for the media campaign. To implement the campaign ideas further input by the community is needed. We will create programs and possibilities to work on each idea throughout the coming year. Soon we will be sharing more about how to get involved!
How did Statefree facilitate the Community Lab?
All participants were reimbursed for their travel and accommodation costs and received an honorarium payment as an appreciation for their time and the knowledge that was shared.
The Community Lab was made possible through funding by the Robert Bosch Foundation and Hans Sauer Foundation.
*****
Deutsche Version
Die Art und Weise, wie Staatenlosigkeit in den Medien dargestellt wird, ist oft vereinfachend, während der rechtliche Aspekt der Staatenlosigkeit oft sehr komplex ist. Staatenlosigkeit hat auch eine emotionale Dimension, die es zu berücksichtigen gilt - unser Statefree Community Lab Motiv.
Das Statefree Community Lab ist eine Einladung an alle Menschen, die Erfahrungen mit Staatenlosigkeit gemacht haben, zusammenzukommen, sich auszutauschen und eine Community aufzubauen. Das Wochenende bestand aus persönlichen Geschichten, Netzwerken, Verbundenheit und der gemeinsamen Diskussion darüber, was wir im nächsten Jahr erreichen wollen.
Die Vision einer staatenlosen Zukunft
Anerkennung ist ein zentraler Aspekt von Staatenlosigkeit. Gerade in Deutschland, wo der Weg zur Anerkennung des eigenen Status als Staatenlose*r oft nicht möglich ist, ist es entscheidend, um Zugang zu grundlegenden Menschenrechten zu haben und ein Leben in Würde, Frieden und Selbstbestimmung führen zu können.
Deshalb lag der Schwerpunkt des Community Labs auf Anerkennung: Wie stellen wir uns eine Zukunft ohne Staat vor, in der die Anerkennung für alle Wirklichkeit wird? Anerkennung in ihrer rechtlichen, politischen, sozialen, psychologischen und emotionalen Dimension.
👉🏽 Was muss getan werden, damit staatenlose Menschen anerkannt werden?
👉🏽 Was können wir als Community tun, um mehr Anerkennung zu erfahren?
👉🏽 Wie kann eine gemeinsame Medienkampagne zu mehr gesellschaftlicher Anerkennung und Repräsentation führen?
2024 ist ein Jahr zweier Jahrestage. Das UN-Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen wurde vor 70 Jahren angenommen. Vor 10 Jahren wurde die UN-Kampagne #IBelong ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Staatenlosigkeit innerhalb eines Jahrzehnts zu beenden. Trotz diesen Bemühungen zur Beendigung der Staatenlosigkeit steigt die Zahl der Staatenlosen in Deutschland weiter an. Deshalb planen wir gemeinsame Projekte, um mehr Bewusstsein zu schaffen und Lösungen zu entwickeln.
Welche gemeinsamen Projekte planen wir und wie kannst du dich beteiligen?
Mit dem Ziel, mehr gesellschaftliche Anerkennung zu schaffen, planen wir eine Medienkampagne, die das Bewusstsein für Staatenlosigkeit schärft. Wir stellen uns eine Kampagne vor, in deren Mittelpunkt die Ideen und Stimmen staatenloser Menschen stehen. Wir wollen den Stimmen Staatenloser Gehör verschaffen und die breite Öffentlichkeit aufklären, um Druck auf die Entscheidungsträger*innen auszuüben. In diesem Sinne haben wir mehrere Ideen entwickelt. Dazu gehören ein Magazin über Staatenlosigkeit, eine Videokampagne, die Staatenlosigkeit in einfacher Sprache erklärt, und eine Kampagne mit 70 Postern, die 70 Stimmen und Gesichter von Staatenlosen zeigen.
👉🏽 Möchtest Du dich an diesem Projekt beteiligen und mehr Aufmerksamkeit für das Thema Staatenlosigkeit schaffen? Wir würden uns freuen, von Dir zu hören! Bitte schreib an margarida@statefree.world, um mit uns in Kontakt zu treten.
Echte Anerkennung ist nur durch rechtliche und politische Anerkennung möglich. Deshalb wollen wir gemeinsam Lösungen für die derzeitigen Hindernisse bei der Anerkennung des Status als Staatenlose*r entwickeln. Ein faires und inklusives Verfahren zur Feststellung von Staatenlosigkeit gibt es in Deutschland noch nicht - und das wollen wir ändern. Gerecht und inklusiv kann es aber nur sein, wenn die wirklichen Expert*innen in die Gestaltung einbezogen werden. Die wirklichen Expert*innen = diejenigen, die die gelebte Erfahrung haben, wie ein solches Verfahren aussehen sollte.
👉🏽 Möchtest Du dich an diesem Projekt beteiligen und mitgestalten, wie die Zukunft der rechtlichen Anerkennung von Staatenlosigkeit aussehen soll? Wir würden uns freuen, von Dir zu hören! Bitte schreib an margarida@statefree.world, um mit uns in Kontakt zu treten.
Die Anerkennung von Staatenlosigkeit muss auch Teil der geplanten Reform des deutschen Staatsangehörigkeitsgesetzes sein. Deshalb fordern wir: 1. die ausdrückliche Erwähnung von Staatenlosigkeit im Gesetz; 2. die erleichterte Einbürgerung für staatenlose Kinder; 3. die erleichterte Einbürgerung für in situ Staatenlose; 4. die Angleichung der Mindestaufenthaltsdauer für die Einbürgerung staatenloser Personen. (Mehr dazu)
Wie haben wir uns gefühlt?
"Das ist das erste Mal, dass ich aus einem Workshop wie diesem herauskomme, ohne mich in irgendeiner Weise beleidigt zu fühlen", sagte eine Teilnehmerin.
Ein Gefühl, welches das Community Lab dominierte, war die Schaffung eines sicheren Raums, in dem es möglich war, Gefühle zu zeigen, Geschichten und Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir waren inspiriert von der Intelligenz, den Ideen, der Kreativität und den Visionen, die während des Wochenendes vorhanden waren. Vielen Dank an alle, die dieses Wochenende zu einer so besonderen und kreativen Erfahrung gemacht haben!
Wie werden wir weitermachen?
Das Community Lab war eine Veranstaltung, um zusammenzukommen, eine gemeinsame Vision für das nächste Jahr zu entwickeln und erste Ideen für die Medienkampagne zu sammeln. Um die Ideen für die Kampagne umzusetzen, sind weitere Beiträge aus der Community erforderlich. Wir werden im Laufe des kommenden Jahres Programme und Möglichkeiten zur Umsetzung der einzelnen Ideen entwickeln. Bald werden wir mehr darüber berichten, wie man sich beteiligen kann!
Wie hat Statefree das Community Lab unterstützt?
Allen Teilnehmer*innen wurden die Reise- und Unterbringungskosten erstattet und sie erhielten ein Honorar als Dank für ihre Zeit und das geteilte Wissen.
Das Community Lab wurde durch die Förderung der Robert Bosch Stiftung und Hans Sauer Stiftung ermöglicht.